Böckmann Modehaus, Recke

Böckmann: mehr Kommunikation für mehr “Wir”

Wie das Modehaus Böckmann das Thema der Kommunikation für sich weiter ausbaut und es sich zu eigen macht, um den Zusammenhalt nicht bei Kunden, sondern auch Mitarbeitern zu stärken.

„Was ich teilen möchte, ist die Erkenntnis, die Corona uns gelehrt hat: Nämlich, dass egal, wie gut Kommunikation intern und extern zu funktionieren scheint, Krisensituationen erfordern und ermöglichen es, sie noch weiter auszubauen.

Klar, wie viele dachten auch wir, dass unsere interne Kommunikation ausreicht, aber wir haben in dieser Ausnahmesituation festgestellt, dass das nur bis zu einem gewissen Grad tatsächlich stimmte. Damit wir die Motivation hochhalten konnten, haben wir den Kontakt zu unseren Mitarbeitern verstärkt, neue Ideen etabliert und sie auf verschiedenen Kanälen wie WhatsApp oder aber auch im persönlichen Kontakt auf Abstand umgesetzt: Zum Beispiel durch unser GF-Tagebuch, bei dem wir einen aktuellen Situationsstand geben, oder durch unsere Samstagsstorys, bei denen sich das Team austauscht und witzige Anekdoten aus dem Alltag erzählt. Dazu haben wir sogar neue Stellen geschaffen. So konnten wir ein Stück „Normalität“ in der absurden Situation zurückgeben und so für ein kleinwenig Sicherheit sorgen. Und wir haben noch den Best Workplace Award gewonnen, das war natürlich auch ein Mutmacher.

Auch bei unseren Kunden haben wir neue Konzepte entwickelt, mit deren Hilfe wir zumindest gedanklich zusammenrücken konnten: Seien es das Freundeshopping (bis zu 2 Haushalte und max. 10 Personen), bei dem nach Ladenschluss gemeinsam geshoppt werden kann. Die Alltagsheldinnen-Verwöhn-Pakete, bei denen wir den Frauen eine Freude machten, weil sie in dieser Zeit so vieles bewältigen müssen, die WhatsApp-Beratung, der Bringdienst und und und … Wir haben hier echt einiges gerissen.

All das lässt sich auf mehr Kommunikation und das Erkennen von Bedürfnissen zurückführen. Und das Wichtigste: Unsere Kunden und Mitarbeiter finden es super. Wir haben viele emotionale Momente gemeinsam teilen dürfen und die behalten wir in Erinnerung. Der Austausch und vor allem das Zuhören haben uns zusammengeschweißt –jetzt haben wir quasi unsere eigene Community und das ist schon ziemlich cool. Als Familienunternehmen aus der Region wollten wir schon immer den Zusammenhalt in der Region stärken. Und ich glaube, wir haben da unseren kleinen Teil zu beigetragen. Unsere Quintessenz also aus der Krise, die wir weiter hochhalten: Kommunikation ist der Schlüssel zu einfach allem!“

Christian Böckmann

Kommunikation ist der Schlüs­sel zu einfach allem.

Christian Böckmann

noch mehr #erfolgsSTorys

aus dem Kreis Steinfurt:

co:viron GmbH, Rheine
co:viron – kontaktloses Coworking

Die Eröffnung des ersten Coworking Spaces in Rheine war ein voller Erfolg – und das trotz Pandemie! Dank eines umfassenden Hygienekonzepts hat das co:viron im September 2020 seine Türen geöffnet und bietet nun allen Homeoffice-Nutzern, Freelancern, Außendienstlern, Startups sowie kleinen Unternehmen die Möglichkeit, sicher an einem motivierenden Ort zu arbeiten.

weiterlesen
Heyden-Securit, Rheine
Heyden-Securit macht das Business anderer zum eigenen

Wie es Heyden-Securit gelungen ist, inmitten der Krise über die eigenen Grenzen hinauszudenken, um das Produktportfolio mit Produkten perfekt zu ergänzen, die für bestehende und neue Kundengruppen relevant sind.

weiterlesen
Verkehrsverein Wettringen e.V., Wettringen
Wettringer Gesundheitsmonat Mai 2021 – online- digital

Wettringer Gesundheitstage sind im Mai online gegangen. Das Thema Gesundheit ist wichtig und wir wollten eine Alternative zur sonst jährlich stattfindenen Wettringer Gesundheitstage in Präsenzform finden. Wir haben eine erfolgreiche Variante gefunden, das Thema Gesundheit mit seinen vielen Varianten zu gestalten.

weiterlesen